In dem Roman »Die Wand« wird das Leben einer Frau beschrieben, die durch eine plötzlich auftauchende, unsichtbare Wand von der Zivilisation abgeschnitten wird und ganz auf sich und die sie umgebende Natur zurückgeworfen wird. Zum einen kann »Die Wand« als ein Symbol für traumatische Lebenssituationen verstanden werden, in denen wir Barrieren in uns und um uns herum aufgezeigt bekommen.
Zum anderen zeigt »Die Wand«, dass wir gerade durch existenzielle Erfahrungen herausgefordert werden, uns und die Welt neu wahrzunehmen und so Kraft und Zuversicht finden. In der Szenenischen Lesung werden zentrale Gedanken und Stimmungen des Romans mehrperspektivisch auf die Bühne gebracht. Das gesprochene Wort steht neben Bewegung, Musik und Tanz im Mittelpunkt der szenischen Lesung.
Judith Büschleb ist Förderschullehrerin, die in ihrer kulturellen Bildungsarbeit Schülern erste Zugänge zu freiem Schreiben, Musik und szenischem Spiel ermöglicht.
Jana Schmück ist freischaffende Tänzerin und Choreografin. Als Tänzerin performt sie bei
internationalen Festivals und produziert und choreografiert zahlreiche Tanzproduktionen. Seit 2014 hat sie die künstlerische Leitung und Geschäftsführung von »TanzART Atelier - Zentrum für Tanz, Bewegung & Kunst« in Ostsachsen inne.
Die Veranstaltung ist wird durch das Förderprogramm „barrierefrei, inklusiv & fair“ in Verbindung mit der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank Südwest eG maßgeblich unterstützt.