top of page

Von der ökologischen Weisheit des Handwerks
Vortrag und Gespräch mit Christoph Peters

Angesichts des ruinösen Ressourcenverbrauchs, unter anderem verursacht durch
immer kurzlebigere Moden gerade auch im Bereich der Gebrauchsgüter, drängen sich
handwerklich gefertigte Keramiken als nachhaltige Alternative geradezu auf. In Form
und Funktion enthalten sie das Wissen und Können unzähliger Generationen bis in
vorgeschichtliche Zeit, eröffnen dabei aber doch bis heute jedem Töpfer Räume sowohl
für individuellen Ausdruck und Neuformulierung als auch die Möglichkeit, seine Gefäße
den Bedürfnissen des einzelnen Käufers entsprechend anzupassen. Wie unzählige
Ausgrabungsstücke zeigen, halten gute Keramiken, wenn sie nicht zu Bruch gehen,
zehntausend Jahre. Einerseits spiegelt sich in ihnen die Ästhetik ihrer jeweiligen Epoche,
andererseits werden sie - wie alle Kunstwerke - in jeder Zeit von ihren Benutzern neu
gesehen.

Christoph Peters studierte 1988 bis 1994 Malerei an der Kunstakademie Karlsruhe bei H. E.
Kalinowski und G. Neusel, zuletzt als Meisterschüler von Meuser. Anschließend arbeitete er
fünf Jahre als Fluggastkontrolleur am Frankfurter Flughafen. Seit 2000 lebt er als Schriftsteller
und Zeichner in Berlin. Zuletzt veröffentlichte er den Reiseessay „Tage in Tokio“ (2021). Sein
Werk erhielt zahlreiche Auszeichnungen, 2021 den Thomas-Valentin-Literaturpreis.


Musikalische Begleitung: Hannah Wolf, Querflöte


29.09.2022, 19:00 Uhr
Direktorium der Sayner Hütte, In der Sayner Hütte 1, Bendorf-Sayn

Eintritt frei, Platzreservierung möglich:
denkbares@online.de


Wir danken Rita Ternes und Thomas Naethe, dass wir in ihrem Werk- und Lebensraum zu Gast sein dürfen.


#Denkbares. Das Festival vom 28.09. bis 02.10.2022


Es wird für das Finale des Festival ein Package im Hotel ZUGBRÜCKE vom 29.09. - 03.10.22 mit 4 Nächten im Designzimmer für 295,- pro Person im DZ bzw. 395,- im EZ angeboten. Alternativ zwei Nächte im Designzimmer vom 01. - 03.10.22 für 158,- pro Person im DZ bzw. 208,- im EZ. In den Festivalpaketen sind ein umfangreiches Frühstück, die Nutzung des Wellnessbereichs sowie das Festival-Gastmahl am 02.10.22 inkludiert. Übernachtungspakete bitte im Hotel anfragen unter 02624 - 105 464 oder per Mail: reservierung@zugbruecke.de (Kennwort „Denkbares“)

_8947044_bearb1.jpg
bottom of page